• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Rückblick 1980-1993

Heinz Nittel und Leon Zelman
Heinz Nittel freut sich mit Leon Zelman über den gelungenen Start des Jewish Welcome Service

1980: 17. Dezember: Gründung des Jewish Welcome Service Vienna

1981: Aufnahme der Tätigkeit; Einladung von Vertretern jüdischer Jugendorganisationen aus den USA, Großbritannien und Israel, deren Eltern 1938 von den Nazis aus Wien vertrieben wurden; Tagung von Vertretern ungarisch-jüdischer Gemeinden in Wien; Lehrerfortbildung in Israel; Unterstützung des Medienkoffer-Programms von ORF und Unterrichtsministerium sowie der „Aktion Schüler forschen Zeitgeschichte“

1982: Arbeitstreffen des Weltverbandes Jüdischer Studenten in Wien

1984: Ausstellung „Versunkene Welt“ im Wiener Künstlerhaus (Gestaltung Joachim Riedl), begleitet von einer Filmwoche und einem Symposium

Bundespräsident Rudolf Kirchschläger im Gespräch mit Leon Zelman
1984 sorgt die Ausstellung „Versunkene Welt“ im Künstlerhaus über die Verbindung Wiens mit der Kultur des osteuropäischen Judentums für Aufsehen. Bundespräsident Rudolf Kirchschläger – hier im Gespräch mit Ausstellungsmacher Joachim Riedl und Leon Zelman (v.l.n.r.) – ist bei der Eröffnung dabei …

1985: Weltkongress des World Jewish Congress in Wien; Studentenaustausch Österreich-Israel mit Unterbringung bei Gastfamilien des jeweiligen Landes

1986: Festakt 35 Jahre „Das J¸dische Echo“ im Rathaus

1988: Zum Gedenkjahr startet in Wien die Ausstellung „Heritage and Mission – Jewish Vienna“. Sie wird ab Herbst 1988 in New York, Miami, Los Angeles und Chicago gezeigt; Aktion „Living History“: 170 SchülerInnen aus Wiener Gymnasien reisen mit Lehrern und Begleitpersonen nach Israel

1989: „Welcome to Vienna“: Einladung von 100 Jugendlichen aus den USA, deren Großeltern aus Wien vertrieben wurden. Seit damals jährlich und regelmäßig Einladung von vertriebenen Jüdinnen und Juden nach Wien

1986: Vienna's Mayor Helmut Zilk and National Assembly President Leopold Gratz
In 1986 Vienna’s Mayor Helmut Zilk and National Assembly President Leopold Gratz celebrate the 35-year anniversary of the yearbook Das Jüdische Echo. (Photo:
© Landesbildstelle / Media Wien)

1990: Treffen mit Vertretern jüdischer Gemeinden aus Ungarn, der Tschechoslowakei und Jugoslawien; das Forschungsprojekt „Geschichte des Galizischen Judentums“ wird initiiert (in Zusammenarbeit mit dem BM für Wissenschaft und Kunst)

1991: Die Broschüre „Jewish Heritage in Central Europe“ entsteht in Zusammenarbeit mit den jüdischen Gemeinden Bratislava und Budapest; die Wanderausstellung „Jewish Heritage“ tourt durch die USA

1992: Aufsatzwettbewerb für Jugendliche in Zusammenarbeit mit dem ORF-Jugendmagazin X-Large und dem „Jüdischen Echo“, es entstehen beeindruckende Texte zur aktuellen Politik; der Dr.-Karl-Renner-Preis geht an Leon Zelman. Er spendet ihn zur Hälfte dem Verein der Sinti und Roma, mit der anderen Hälfte sponsert er den Bau der „Halle der Begegnung“ in Jerusalem

1993: Organisation und Koordination von 10 Reisen nach Israel für die Preisträger des X-Large-Wettbewerbs

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Leon Zelman Preis 2025 an JöH
  • Jüdisches Wien – Erbe und Auftrag
  • Connecting with my roots in Vienna
  • Spurensuche in Wien
  • Print Doku „40 Jahre JWS“ aktualisiert
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook X (vmls. Twitter) Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2025 · Jewish Welcome Service Vienna