• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Angezeigt von Mama: Maria Gabrielsen in Wien zu Gast

15. Dezember 2022

Im November war Maria Gabrielsen auf Einladung von ESRA Psychosoziales Gesundheitszentrum und Jewish Welcome Service in Wien, um im Jüdischen Museum über ihr Leben zu berichten. Gabrielsen ist eines der „Schwarz-Kinder“, die von ihrer Mutter denunziert und von den Nazis ins KZ Theresienstadt deportiert wurden. Sie und ihre sechs Geschwister überlebten den Holocaust. Über ihre Erlebnisse hat sie das Buch „Angezeigt von Mama – Die Geschichte einer Denunziation“ (Metropol Verlag) geschrieben.
Mehr lesen

Gruppe im Rahmen des Einladungsprogramms

15. Dezember 2022

Im November besuchten über 40 Jüdinnen und Juden – großteils Angehörige der „Zweiten Generation“ – auf Einladung des Jewish Welcome Services Wien. Dabei wurde die Gruppe auch von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Wiener Rathaus sowie von Bundesministerin Karoline Edtstadler im Bundeskanzleramt empfangen. Mehr lesen

Ausführliche Rezension im Standard

15. Dezember 2022

Broschüre 40 Jahre Jewish Welcome Service, Cover

Ende August rezensierte die Wiener Tageszeitung „Der Standard“ jene Festschrift, die im Dezember 2021 zum 40-jährigen Bestehen des Jewish Welcome Service publiziert wurde. Standard-Autor Gregor Auenhammer nahm seinen Artikel zum Anlass, auch über Aufgaben und Bedeutung des JWS zu informieren.
Mehr lesen

Neffe von Aron Menczer besucht Bildungscampus

15. Dezember 2022

Im September besuchte Professor Jacob „Kobi“ Metzer auf Einladung des JWS den Aron Menczer Bildungscampus auf den Aspanggründen im 3. Bezirk in Wien. „Kobi“ Metzer ist ein israelischer Wirtschaftshistoriker und Neffe von Aron Menczer. Er wurde von seinem Enkel Yoav begleitet. Das engagierte Lehrer:innen-Team und die Schüler:innen der Schule empfingen die Gäste besonders herzlich.
Mehr lesen

Leon Zelman Preis 2022 an Michaela Raggam-Blesch

15. Dezember 2022

Alljährlich im Herbst wird der renommierte Leon Zelman Preis für Dialog und Verständigung verliehen. Heuer ging die Auszeichnung an die Historikerin Michaela Raggam-Blesch, die den Preis bei einem Festakt Mitte September im Wiener Rathaus entgegennahm. Und zwar aus den Händen von LAbg GR Peter Florianschütz in Vertretung des Wiener Bürgermeisters Michael Ludwig.
Mehr lesen

Führungen auf dem Jüdischen Friedhof Währing – nun auch in Englisch

15. Dezember 2022

Seit Mitte Dezember werden Führungen auf dem Jüdischen Friedhof Währing auch auf Englisch angeboten. Die Exkursionen finden einmal im Monat an den seltenen Öffnungstagen des alten Friedhofs statt.
Mehr lesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • LEON ZELMAN PREIS 2022
  • 40 Jahre Jewish Welcome Service
  • LEON ZELMAN PREIS 2021
  • Ralph and Diane Dressler experience family history on a trip to Vienna
  • With Conflicting Emotions_ EJewishPhilantrophy
  • Interview mit Theodor Kramer Preisträgerin Lore SEGAL
  • Heim.Weh.

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna