• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Der Leon Zelman-Preis …

… für Dialog und Verständigung

 Der Preis

Nach einer Idee von Andreas Mailath-Pokorny, langjähriger Kulturstadtrat in Wien,  wird der Preis im Gedenken an Leon Zelman und seinem Wirken als langjähriger Leiter des Jewish Welcome Service und Herausgeber der Zeitschrift „Das Jüdische Echo“ einmal jährlich verliehen.

  • Preisstifter: Stadt Wien
  • Dotierung: € 5.000,-

Die Zielsetzung

Auszeichnung von Projekten und Organisationen im Sinne Leon Zelmans und des Jewish Welcome Service. Das Preisgeld soll einen Beitrag zur Fortführung des jeweiligen Projekts/Initiative leisten. Der Jewish Welcome Service ist Bindeglied und oft auch Anlaufstelle für Anliegen und Projekte vieler Organisationen und Initiativen.

Die Kriterien für die Vergabe

Projekte und Organisationen, die sich im Sinne Leon Zelmans aktiv für die Erinnerung an die Shoah, deren Erforschung sowie den „Kampf gegen das Vergessen und für den Dialog zwischen dem heutigen Österreich und den Überlebenden der NS-Verfolgung und insbesondere ihren Nachkommen als Basis für eine gemeinsame Zukunft einsetzen“ (siehe auch Text Gedenktafel für Leon Zelman am Palais Epstein). Dies beinhaltet v.a. zivilgesellschaftliches Engagement; Eintreten gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit; Bildungs –und Jugendarbeit wie Projekte, die den interkulturellen Dialog fördern.

Leon Zelman mit Schülern
Leon Zelman, langjähriger Leiter des Jewish Welcome Service und Herausgeber der Zeitschrift Das Jüdische Echo, besuchte als Zeitzeuge Schulen und berichtete …
4 Personen bei der Verleihung des Zelman-Preises
v.l.n.r.: Stadtrat Michael Ludwig übergibt den ersten Leon Zelman-Preis an Adalbert Wagner, Obmann des Vereins GEDENKDIENST. Unter den Gratulanten: Mag.a Susanne Trauneck, Generalsekretärin Jewish Welcome Service, und Jurymitglied Prof. Ari Rath, ehem. Herausgeber und Chefredakteur der Jerusalem Post. (Foto: © PID/Walter Schaub-Walzer)
Verleihung des Zelman-Preises
Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny (l.) und Susanne Trauneck vom JWS (2.v.l.) überreichen denLeon Zelman-Preis 2014 an die Schulgemeinschaft des Wiener Gymnasiums G19. (Foto: © PID/Schaub-Walzer)
Andreas Mailath-Pokorny übergibt den Leon-Zelman-Preis an Robert Streibel
Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (l.) übergibt den Leon Zelman-Preis 2015 an Robert Streibel, Direktor der Volkshochschule Hietzing. (Foto: © PID/Walter Schaub-Walzer)
Urkundenübergabe beim Zelman-Preis
Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (l.) übergibt den Leon Zelman-Preis 2016 an die Historikerin und Journalistin Gabriele Anderl. (Foto: © PID/Walter Schaub-Walzer)
Vertreterinnen des Vereins Shalom Alaikum präsentieren die Urkunde des Leon Zelman Preises 2017
Vertreterinnen des Vereins Shalom Alaikum präsentieren die Urkunde des Leon Zelman Preises 2017, © PID / Walter Schaub-Walzer
Verleihung des Leon Zelman-Preises an Uli Jürgens
Verleihung des Leon Zelman-Preises 2018 an Uli Jürgens © W. Schaub-Walzer/PID

 Die Jury

  • Dr.in Sophie Lillie, M.A., Kunst- und Zeithistorikerin
  • Mag.a Martina Maschke, BMBWF; Leiterin der Abteilung für Internationale bilaterale Angelegenheiten – Bildung; Obfrau des Vereins www.erinnern.at
  • PD Mag.a Dr.in Heidemarie Uhl, Österreichische Akademie der Wissenschaften
  • Peter Schwarz, Vorstandsmitglied Jewish Welcome Service;  vormals Geschäftsführer Verein ESRA (Psychosoziales Zentrum für NS-Verfolgte)
  • Armin Thurnher, Herausgeber und Chefredakteur „Der Falter“; Autor der Autobiografie „Leon Zelman – ein Leben nach dem Überleben“

Prof. Ari Rath, Publizist s. A.; ehem. Herausgeber und Chefredakteur der Jerusalem Post (6.Jänner 1925 – 13. Jänner 2017)

Vorsitz/Administration
Mag.a Susanne Trauneck, Generalsekretärin Jewish Welcome Service

 

 

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • LEON ZELMAN PREIS 2022
  • 40 Jahre Jewish Welcome Service
  • LEON ZELMAN PREIS 2021
  • Ralph and Diane Dressler experience family history on a trip to Vienna
  • With Conflicting Emotions_ EJewishPhilantrophy
  • Interview mit Theodor Kramer Preisträgerin Lore SEGAL
  • Heim.Weh.

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna