• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Berührende Präsentation der Film-Doku „My Knees Were Jumping“ in Wien

28. März 2017

Ende März präsentierte die Filmemacherin Melissa Hacker erstmals den 76-minütigen Dokumentarstreifen „My Knees Were Jumping. Remembering The Kindertransports“ in Wien. Im Votivkino sprach der Autor Doron Rabinovici mit der Regisseurin.

Winkende Menschen beim Abschied
Aus dem Film „My Knees Were Jumping“, Foto: Melissa Hacker

Ausgehend von der Geschichte ihrer Mutter Ruth Morley erzählt Melissa Hacker in dieser Dokumentation erstmals die berührende Geschichte der Kindertransporte.

1938/39 konnten 10.000 jüdische Kinder aus Österreich, Deutschland, Polen und der Tschechoslowakei insbesondere auf Initiative von Nicholas Winton in einer einzigartigen Aktion nach England gerettet werden. Jüdische Organisationen sowie die Quäker halfen maßgeblich mit.

Ruth Morley (geboren 1925 in Wien) war eines dieser Kinder, die ohne Begleitung vor NS-Verfolgung nach England flüchten konnten. Im Gegensatz zu Ruth sahen viele der Kinder ihre Eltern nie mehr wieder.

Die Dokumentation verknüpft persönliche Erfahrungen mit historischen Fakten, zeigt Interviews mit den geretteten „Kindern“ wie mit den Töchtern und Söhnen der „Kinder“. Der Film thematisiert auch die Auswirkungen von Verfolgung, Flucht und Vertreibung der Eltern auf die nachfolgenden Generationen.

My Knees Were Jumping ist Hackers Regiedebut. Der Film wurde auf zahlreichen Filmfestivals in den USA, Europa und Israel, u.a. auf dem Sundance Filmfestival gezeigt und war auch auf der Shortlist für die Oscar-Nominierung. In Österreich wurde der Streifen bisher nicht gezeigt. Melissa Hacker ist Präsidentin der Kindertransport Association, New York.

Weitere Infos:

  • www.kindertransport.org
  • The Kindertransport Association
Ein Mann und eine Frau mit Mikrophonen - im Gespräch
Der Autor Doron Rabinovici im Gespräch mit Filmemacherin Melissa Hacker anlässlich der Präsentation ihres Doku-Streifens „My Knees Were Jumping“
Schwarz-weiß-Foto eines Mädchens mit Blumenstrauß
Aus dem Film „My Knees Were Jumping“, Foto: Melissa Hacker

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna