• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Einladungsprogramm: Berührendes Kennenlernen in Wien

9. August 2023

Mitte Juni war eine Gruppe von über 30 Jüdinnen und Juden – großteils Angehörige der „Zweiten Generation“ – auf Einladung des Jewish Welcome Service‘ in Wien zu Gast. Zum Aufenthaltsprogramm mit meist umfangreichen Familien-Recherchen gehörte auch ein Empfang von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Wiener Rathaus.

Veronica Kaup-Hasler, Foto: PID/Schaub-Walzer

Unter den Gästen, die aus Australien, Israel, den USA, England und Argentinien anreisten, befanden sich auch einige Mitglieder der „Reiss“-Familie, die von den Nazis vertrieben und in der Folge über die ganze Welt verstreut wurde. Etwa die Cousinen Marian Reiss-McKenna aus den USA und Rina Reiss aus Australien. Ihre Väter Georg und Gerhard mussten als 13-jährige aus Wien vor den Nazis fliehen. Nun haben die beiden Frauen einander in Wien zum ersten Mal im Leben getroffen. „Es ist“, sagte Rina, „wie eine verlorene Schwester wiederzufinden.“

Eine Cremeschnitte zur Erinnerung

Der aus Israel angereiste Tuvia Erez, erzählte über seinen Vater Yitzhak Reiss, der mit 19 den Nazis entkommen konnte: Mein Vater „verließ Wien, aber Wien verließ niemals ihn.“ Yitzhak liebte in seinen letzten Lebensjahren die Wiener Cremschnitte, und wenn er eine bekam, so teilte er sie in acht Teile, die er aufbewahrte und über einen Monat hinweg verspeiste. So, wie er es als Kind schon in Wien mit den sieben Teilen des wöchentlichen Apfelstrudels seiner Mutter getan hatte.

Neben dem Empfang im Rathaus standen u.a. eine Stadtrundfahrt, Besuche an der Shoah-Gedenkstätte im Ostarrichipark, im Palais Liechtenstein, im Serviten-Viertel sowie im Jüdischen und im Freud-Museum auf dem Programm. Darüber hinaus nutzten die meisten der Gäste, deren Eltern und Großeltern aus Wien fliehen mussten, ihren Aufenthalt zu umfangreichen Familien-Recherchen.

Die Gruppe im Wiener Rathaus, Foto: PID/Schaub-Walzer
IKG Vizepräsidentin Claudia Prutscher, mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Susanne Trauneck vom JWS, die Gäste Charlotte Balazs und Janine Holdhaus sowie Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak (v.l.n.r.), Foto: PID/Schaub-Walzer
Susanne Trauneck und Veronica Kaup-Hasler mit Eva und Lionel Blumenthal, Foto: PID/Schaub-Walzer
Noch mehr Fotos im Facebook-Album
Ein Bericht von w24 über die Stadtrundfahrt der Gruppe
Wie die verlorene Schwester zu finden, (DiePresse.com , 26. Juni 2023)
Viennese Cremeschnitte – Tuvia Erez erzählt über seinen Vater (© Tuvia Erez)

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Leon Zelman Preis 2025 an JöH
  • Jüdisches Wien – Erbe und Auftrag
  • Connecting with my roots in Vienna
  • Spurensuche in Wien
  • Print Doku „40 Jahre JWS“ aktualisiert
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook X (vmls. Twitter) Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2025 · Jewish Welcome Service Vienna