• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Einladungsprogramm unter erschwerten Bedingungen

11. Dezember 2024

Anfang November besuchte eine Gruppe von 30 Jüdinnen und Juden im Rahmen des JWS-Einladungsprogramms für vertriebene Jüdinnen und Juden Wien. Dabei widmeten sich die Gäste aus den USA, Kanada und Israel nicht nur mitunter umfangreichen Familien-Recherchen, sondern wurden auch von Klubobmann Josef Taucher im Rathaus sowie im Bundeskanzleramt empfangen.

Gruppe Anfang Nov. 2024
Die Gruppe im Wiener Rathaus, Foto: PID/Schaub-Walzer

Neben einer Stadtrundfahrt und einem Stadtspaziergang zu bedeutsamen Orten der jüdischen Geschichte Wiens, standen auch Besuche im Jüdischen Museum, auf dem alten und dem neuen Jüdischen Friedhof des Wiener Zentralfriedhofs und im Kindertransport-Museum „Für das Kind“ auf dem Programm. Zudem besuchte die Gruppe die Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte im Ostarrichi-Park und nahm an der „Light of Hope“-Veranstaltung zum Gedenken an die Novemberpogrome auf dem Heldenplatz teil.

Für Susanne Trauneck, Generalsekretärin des Jewish Welcome Service, war auch anlässlich dieser Einladungsgruppe die Auswirkung des Israel-Hamas-Krieges auf die Tätigkeit des JWS deutlich spürbar: Zum einen ist die Organisation derartiger Reisen schwierig, da die meisten Airlines den Flugbetrieb aus und nach Israel eingestellt haben. Zum anderen erfordert der weltweite Anstieg des Antisemitismus und von Angriffen auf Jüd:innen bzw. jüdische Einrichtungen erhöhte Sicherheitsmassnahmen.

Josef Taucher und Susanne Trauneck (JWS) mit den Gästen Michal & Yaly Benger Foto: PID/Schaub-Walzer
JWS, Einladungsprogramm, Anfang November 2024
Milli Segal von der Kindertransporte-Ausstellung „Für das Kind“ beim Memorial auf den Aspang-Gründen, Foto: Osa Tomaschek/JWS
JWS, Einladungsprogramm, Anfang November 2024
Stadtspaziergang zu bedeutsamen Orten der jüdischen Geschichte Wiens, Foto: Osa Tomaschek/JWS
JWS, Einladungsprogramm, Anfang November 2024, Rede Mag.a Susanne Trauneck
Susanne Trauneck  erläutert die Aufgaben des JWS, Foto: Osa Tomaschek/JWS

 

JWS, Einladungsprogramm, Anfang November 2024, Rede
Klubobmann Josef Taucher empfängt die Gruppe im Rathaus, Foto: Osa Tomaschek/JWS

 

JWS, Einladungsprogramm, Anfang November 2024, im Gespräch
Susan Cohen und Barry Bloom im Gespräch mit Josef Taucher und Susanne Trauneck, Foto: Osa Tomaschek/JWS
JWS, Einladungsprogramm, Anfang November 2024, Mag.a Susanne Trauneck, Gäste
Gideon und Aliza Maayan mit JWS-Generalsekretärin Susanne Trauneck (r.), Foto: Osa Tomaschek/JWS
Die Gruppe im Rathaus, Foto: PID/W. Schaub-Walzer

Video-Impressionen vom Besuch der Gruppe auf Facebook:

  • https://www.facebook.com/reel/3915691955313119
  • https://www.facebook.com/reel/549580324666866
  • https://www.facebook.com/reel/790845449800247

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Leon Zelman Preis 2025 an JöH
  • Jüdisches Wien – Erbe und Auftrag
  • Connecting with my roots in Vienna
  • Spurensuche in Wien
  • Print Doku „40 Jahre JWS“ aktualisiert
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook X (vmls. Twitter) Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2025 · Jewish Welcome Service Vienna