• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Film: „Wenn man lebt, erlebt man. Ari Rath – Israeli mit Wiener Wurzeln“

18. März 2017

Im Jänner 2017 verstarb Ari Rath, langjähriger Herausgeber der Jerusalem Post, in Wien. Aus diesem Anlass zeigte Mitte März „DAS KINO“ in Salzburg den Dokumentarfilm „Wenn man lebt, erlebt man“.

Der Dokumentarfilm „Wenn man lebt, erlebt man“ (Ö 2005) zeichnet zentrale Stationen im bewegten Leben von Ari Rath, dem langjährigen Herausgeber der einst sehr bedeutenden englischsprachigen Tageszeitung Jerusalem Post nach. In einer bürgerlich-jüdischen Familie aufgewachsen, musste er 1938 als Dreizehnjähriger Österreich verlassen. Von Palästina, wo er vom „verwöhnten bürgerlichen Juden“ zum „jüdischen Bauern und Soldaten“ werden sollte, hatte er höchst vage Vorstellungen.
Gemeinsam mit langjährigen Freunden erinnert er sich an die Zeit im Kinderheim Ahawa, an das Leben im Kibbuz Hamadiya, den er mit aufgebaut hat und an die aus politischen 1989 erzwungene Pensionierung bei der Jerusalem Post, deren liberale Gesinnung zunehmend verloren ging.  Nicht zuletzt thematisiert Ari seine Enttäuschung von der politischen Entwicklung in Israel, den Schock über die Ermordung Rabins und den Bau der Grenzsperranlagen.

Quelle:
www.erinnern.at

 

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna