Die Wanderausstellung „Für das Kind“ wurde 2014 von Rosie Potter und Patricia Ayre zusammengestellt und erinnert an jene Kinder und Jugendliche, die mit den sogenannten „Kindertransporten“ der Tötungsmaschinerie der Nazis entkamen. Bis Mitte 2025 wird die Schau an neuen Standorten in Wien gezeigt.
Von Dezember 1938 bis August 1939 konnten vom Wiener Westbahnhof aus insgesamt rund 2.500 Kinder mit 23 Zügen nach England in Sicherheit gebracht werden. Mehr als zwei Drittel von ihnen sahen ihre Eltern nie wieder, oft waren sie die einzigen aus ihren Familien, die den Holocaust überlebten. Anhand der wenigen Habseligkeiten, die diese Kinder mitnehmen durften, erzählt die Wanderausstellung von ihren Schicksalen und von der Geschichte der Kindertransporte.
Von 10. Dezember 2024 bis 30. Jänner 2025 ist „Für Das Kind“ im Bildungszentrum Kenyongasse (Wien 7., Kenyongasse 4-12) zu sehen; und von März bis Juni 2025 in der ÖGB Zentrale Wehlistraße (Wien 2., Johann-Böhm-Platz 1). Betreut wird die Schau von der PR-Beraterin Milli Segal.
- Bildungszentrum Kenyongasse: https://www.kenyon.at/
- ÖGB Zentrale Wehlistraße: Anmeldung zu Führungen für Schulklassen: info@millisegal.at