Mitte Juni hat der österreichische Botschafter Dr. Michael Zimmermann im Austrian Cultural Forum London das Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an die britisch-österreichische Holocaust-Überlebende Eva Schloss verliehen. Der Jewish Welcome Service gratuliert herzlich.

Eva Schloss bei der Dankesrede nach der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
Eva Schloss, posthume Stiefschwester Anne Franks, engagiert sich seit Jahren weltweit für Toleranz und Respekt gegenüber anderen Kulturen und setzt sich gegen Diskriminierung und Vorurteile ein. Sie wurde 1929 in Wien als Eva Geiringer in eine jüdische Familie geboren, flüchtete 1938 mit ihren Eltern und ihrem Bruder vor den Nazis nach Belgien, dann in die Niederlande, wo die Familie 1944 gefangen genommen und in das KZ Auschwitz deportiert wurde. Der Vater und der Bruder wurden ermordet, Eva und ihre Mutter 1945 von sowjetischen Truppen befreit. 1953 heiratete Evas Mutter Otto Frank, den Vater von Anne Frank.
Eva Schloss ist Mitgründerin des „Anne Frank Trust“ in Großbritannien und berichtet in Büchern (u.a. „Evas Geschichte“ – mit Evelyn Julia Kent, „Amsterdam 11. Mai 1944. Das Ende meiner Kindheit“, „Dear Anne Frank“) sowie bei Zeitzeug*innen-Gesprächen über ihre Erfahrungen als Holocaust-Überlebende. 2020 strahlte der ORF im Rahmen der Serie „Menschen und Mächte“ eine Dokumentation über Eva Schloss‘ Leben aus: „Anne Franks Wiener Stiefschwester. Das Mädchen, das überlebte“. 2018 erzählte Eva Schloss im Kulturforum London aus ihrem Leben, derzeit nimmt sie an einem wichtigen Zeitzeug*innen-Projekt des Kulturforums und der Österreichischen Mediathek teil.