• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Gruppe im Rahmen des Einladungsprogramms

15. Dezember 2022

Im November besuchten über 40 Jüdinnen und Juden – großteils Angehörige der „Zweiten Generation“ – auf Einladung des Jewish Welcome Services Wien. Dabei wurde die Gruppe auch von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Wiener Rathaus sowie von Bundesministerin Karoline Edtstadler im Bundeskanzleramt empfangen.

Die Gruppe im Wiener Rathaus, Foto: PID/Schaub-Walzer

Unter den Gästen, die aus den USA, Israel, Kanada und England anreisten, befanden sich auch zwei Besucher:innen, die in Wien geboren sind: Trudy Gompers und Martin Offenberger. Auch Vivian Sieber aus England war mit dabei. Sie ist die Autorin des Buches „Kino and Kinder“, in dem sie die Geschichte ihrer Großmutter Paula Ticho erzählt. Paula Ticho betrieb mit ihrer Schwester Selma in den 1920er- und -30er-Jahren das Wiener „Palastkino“. Paula gelang es, vor den Nazis zu fliehen, das Kino wurde „arisiert“. Paula kümmerte sich später in London um „Kindertransport-Kinder“ (www.viviensieber.eu).

Bei ihrem umfassenden Aufenthaltsprogramm besuchte die Gruppe nicht nur Sehenswürdigkeiten, zentrale Orte jüdischen Lebens in Wien sowie wichtige Gedenkstätten wie die Shoah-Namensmauer im Wiener Ostarrichi-Park. Einige der Besucher:innen nützen die Gelegenheit, um im Archiv der IKG biografische Recherchen anzustellen.

Der Aufenthalt der Gruppe wurde vom Bundeskanzleramt gefördert.

Bundesministerin Karoline Edtstadler (l.) mit JWS-Generalsekretärin Susanne Trauneck und der Festschrift „40 Jahre Jewish Welcome Service“, Foto: BKA / Hans Hofer
Kulturstadträtin Kaup-Hasler (l.) mit den Gästen Trudy Gompers (2.v.l) und Martin Offenberger, Foto: PID/Schaub-Walzer
Stadträtin Veronica Kaup-Hasler begrüßt die Gruppe im Wiener Rathaus, Foto: PID/Schaub-Walzer
Foto: PID/Schaub-Walzer
  • Weitere Fotos vom Aufenthalt der Gruppe im Facebook-Album
  • Video auf W24

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Leon Zelman Preis 2023
  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna