• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Holocaust-Überlebende: zum Geburtstag in Wien

22. September 2019

Der Jewish Welcome Service Vienna war vom 15. bis zum 22. September Gastgeber einer Gruppe Jüdinnen und Juden aus Wien – darunter drei Holocaust Überlebende sowie Nachkommen der zweiten Generation. Die 37 Gäste kamen aus den USA, Israel, Großbritannien, Australien, Argentinien und Uruguay.

Besuchergruppe 15-22 September, Bundespräsident Alexander Van der Bellen
©️Peter Lechner/HBF

Die drei Holocaust Überlebenden Julika Marin, Max Jäger und Henry Weil feierten während ihres Wien-Aufenthalts Geburtstag. Höhepunkte des Besuchsprogramms des Jewish Welcome Service, das mittlerweile von ganzen Geschwistergruppen in Anspruch genommen wird, waren Empfänge bei Bundespräsident Alexander van der Bellen sowie im Wiener Rathaus.

„Ihre Geschichten“, so der Bundespräsident in seiner Rede, „die Geschichten ihrer Vorfahren, sind Teil der Geschichte Österreichs. Sie sind Teil unseres Landes. Holocaust-Überlebende und ihre Nachfahren werden seit vielen Jahren vom Jewish Welcome Service Vienna nach Österreich eingeladen. Ich habe mich sehr gefreut, sie als meine Gäste in der Hofburg begrüßen zu dürfen. Es ist wichtig, dass die Republik Österreich, dass die österreichische Gesellschaft ihr Schicksal, ihr Leid nicht nur wahrnimmt und anerkennt, sondern auch Verantwortung übernimmt und Handlungen setzt, die für sie auch eine spürbare Wirkung haben.“

Im Wiener Rathaus wurde die Gruppe von Gemeinderat Peter Florianschütz empfangen. Neben einem touristischen Programm, das u.a. auch interessante Einblicke ins Jüdische Wien gab, wurden die Mitglieder der Gruppe auch bei der familiären Spurensuche unterstützt – etwa im IKG-Archiv und bei der Gräberrecherche. Darüber hinaus gab es Beratungstermine im Psychosozialen Zentrum ESRA sowie zur Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft. Ein aktueller Gesetzesbeschluss erleichtert Nachkommen von NS-Opfern ab dem 1. September 2020 den Zugang zur österreichischen Staatsbürgerschaft.

Fotos vom Empfang beim Bundespräsidenten

Fotos zum Wien-Aufenthalt der Gruppe

Presseberichte über den Wien-Aufenthalt der Gruppe

Max Jäger „Nur den Wiener Akzent habe ich nicht verloren“

„Sehen, wo sie gelebt haben“

Julika Marin und Henry Weil (Story und Podcast)

Besuchergruppe 15-22 September, Gruppenfoto
©️Schaub-Walzer/PID
Besuchergruppe 15-22 September, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Susanne Trauneck
©️Peter Lechner/HBF
GR Peter Florianschütz, Hannah M. Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus, Susanne Trauneck, Generalsekretärin des JWS, mit den Gästen Max Jäger, Julika Marin und Lisa Boyle im Wiener Rathaus
GR Peter Florianschütz, Hannah M. Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus, Susanne Trauneck, Generalsekretärin des JWS, mit den Gästen Max Jäger, Julika Marin und Lisa Boyle im Wiener Rathaus ©️ PID/Schaub-Walzer

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna