• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Leon Zelman Preis 2018 an Journalistin Uli Jürgens

3. Juli 2018

Der Leon Zelman Preis für Dialog und Verständigung wurde heuer zum sechsten Mal vergeben. Mitte Juni nahm die Publizistin Uli Jürgens den Preis aus den Händen von Andreas Mailath-Pokorny, Vizepräsident des Jewish Welcome Service im Wiener Rathaus entgegen.

xxxxxxxx
Verleihung des Leon Zelman-Preises an Uli Jürgens
(c) W. Schaub-Walzer/PID

„Ziel des Preises“, erläuterte Juryvorsitzende Susanne Trauneck vom Jewish Welcome Service, „ist es, jene Personen zu würdigen, die sich im Sinne Leon Zelmans aktiv für die Erinnerung an die Shoah und den Dialog zwischen dem heutigen Österreich und den Opfern der NS-Verfolgung und ihren Nachkommen einsetzen. Er richtet sich an Bildungs- und Jugendarbeit sowie Projekte, die den interkulturellen Dialog fördern.“

Kriterien, die die Filmemacherin, Radioredakteurin, Autorin und Wissenschaftsjournalistin Uli Jürgens exakt erfüllt. Denn für sie ist „Zeitgeschichte nichts Verstaubtes, die Geschichten sind da, wir müssen nur zuhören und wir müssen sie weitererzählen.“

Michael Baiculescu, Verlagsleiter des Mandelbaum Verlags, führte in seiner Laudatio dazu aus: „Es geht darum, die vergangene Geschichte für die Gegenwart erfahrbar, verständlich und damit nutzbar zu machen. Für Uli Jürgens, ist jede Exil- und Fluchtgeschichte in dieser Welt immer aktuell und oftmals schmerzhaft“.

Übergeben wurde der Preis von Andreas Mailath-Pokorny, Initiator des Preises,  im Beisein der Töchter von Leon Zelman. Ebenfalls mit dabei waren DI Sigrid Oblak, Wien Holding, Professor Herwig Hösele,Zukunftsfonds der Republik Österreich, Oberrabbiner Arie Folger sowie die Jurymitglieder: ESRA-Geschäftsführer Peter Schwarz, Mag.a Martina Maschke von erinnern.at sowie die Historikerinnen Dr.in Heidemarie Uhl und Dr.in Sophie Lillie.

xxxxxxxx
v.l.n.r. WH-Direktorin Sigrid Oblak, JWS-GSin Susanne Trauneck, Preisträgerin Uli Jürgens, JWS-Vizepräsident Andreas Mailath-Pokorny (c) W. Schaub-Walzer/PID
  • Infos zur Preisträgerin
  • Laudatio von Michael Baiculescu

 

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna