• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Stadtrat Mailath-Pokorny begrüßt Gäste des Jewish Welcome Service im Wiener Rathaus

12. Dezember 2016

Insgesamt 30 Personen aus den USA, Kanada, England, Israel, Argentinien und Norwegen besuchten auf Einladung des Jewish Welcome Service vom 6. bis 13. November Wien. Dabei handelte es sich erstmals ausschließlich um Angehörige der zweiten Generation von Holocaust-Überlebenden.

Eine Gruppe jüdischer BürgerInnen mit Stadtrat Mailath-Pokorny
Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny (2.v.l.) empfing die vom JWS und Susanne Trauneck (1.v.l.) nach Wien eingeladene Gruppe jüdischer Bürgerinnen und Bürger im Rathaus .© Walther Schaub-Walzer/PID

Die Geburtsorte der Gäste machen zugleich auch die Fluchtwege ihrer Eltern sichtbar. Die Gäste, obwohl zweite Generation, sind noch sehr direkt mit dem Thema Flucht, Misstrauen und Angst in Berührung gekommen. Dennoch haben sie durch die Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern ein Stück Österreich in ihr Leben gelassen. Das Interesse Wien zu besuchen war daher sehr groß, denn aus dieser Stadt stammt auch ein wichtiger Teil ihrer Geschichte. Im Rahmen ihres Aufenthalts standen Besuche jüdischer Einrichtungen, eine Stadtrundfahrt, ein Besuch im Rathaus und im Bundeskanzleramt sowie ein Heurigenbesuch auf dem Programm.

„Vertriebene Jüdinnen und Juden sowie deren Nachkommen in Wien willkommen zu heißen, zählt zu einer aktiven Erinnerungskultur, der sich die Stadt verschrieben hat. Im idealen Fall lernen sie hier die Heimatstadt ihrer Eltern oder Großeltern kennen, haben interessante Begegnungen und bauen neue Beziehungen auf“, sagte Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny, der die Gruppe im Wiener Rathaus empfing. (Quelle: APA / OTS)

BK Christian Kern empfängt eine Gruppe jüdischer Wien-BesucherInnen
Am 11. November 2016 lud Bundeskanzler Christian Kern AuslandsösterreicherInnen des Jewish Welcome Service im Bundeskanzleramt ein. © Hans Hofer/BKA
Eine Gruppe jüdischer BürgerInnen bei einem Empfang im Ringturm
Empfang der Gruppe durch VIG-Vorstand Mag. Peter Höfinger (Mitte) im Ringturm. © VIG
  • Mehr Fotos vom Empfang bei StR Mailath
  • Mehr Fotos vom Empfang bei Kanzler Kern
  • Mehr Infos

 

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna