• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Mit „Freud’s Butcher“ durch Wien

30. April 2017

Vom 23. bis 30. April besuchten vertriebene jüdischer BürgerInnen und ihre Familien Wien. Eingeladen und betreut wurden die Gruppe vom Jewish Welcome Service Vienna. Unter den Eingeladenen befand sich auch die Bloggerin „Freud’s Butcher“, die ihre Wien-Eindrücke mitunter humorvoll kommentierte.

Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny, Susanne Trauneck und Gast
Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny (l.) empfing die vom JWS und Susanne Trauneck (r.) nach Wien eingeladene Gruppe jüdischer Bürgerinnen und Bürger im Rathaus . © PID / Walter Schaub-Walzer

Die Gäste kamen aus USA, Israel, Neuseeland und Uruguay. Während ihres Aufenthalts wurde die Gruppe von Kanzleramtsminister Thomas Drozda im Bundeskanzleramt sowie von Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny im Rathaus empfangen. Ebenfalls auf dem Programm standen Besuche jüdischer Einrichtungen, eine Stadtrundfahrt sowie ein immer beliebter Heurigenbesuch. Finanziell unterstützt wird das Besuchsprogramm des Jewish Welcome Service von der Stadt Wien und der Republik Österreich.

Unter den Gästen befand sich auch Edie Jarolim, die unter dem Namen „Freud’s Butcher“ einen vielbeachteten Blog betreibt, auf dem sie auch die (sehr persönlichen) Eindrücke ihres Wien-Besuchs gepostet hat. Auf Facebook bedankte sich die Großnichte von Siegmund Kornmehl, dessen einstige Wiener Fleischerei sich im Haus des heutigen Sigmund Freud Museums befand, beinahe überschwänglich für die Einladung: „Thank you Jewish Welcome Service Vienna for a wonderful trip, for making this return to Vienna so meaningful-and fun! I met many terrific people, ate way too much, learned a lot…everything a trip abroad should be!

  • Lesen Sie dazu auch den „profil“-Artikel „Das Jewish Welcome Service und die letzten Holocaust-Überlebenden“ (8.5.2017)
Kanzleramtsminister Thomas (l.) Drozda beim Empfang im Bundeskanzleramt
Kanzleramtsminister Thomas (l.) Drozda beim Empfang im Bundeskanzleramt (Foto: BKA/Regina Aigner)
Kanzleramtsminister Thomas (l.) Drozda beim Empfang im Bundeskanzleramt
Kanzleramtsminister Thomas (l.) Drozda beim Empfang im Bundeskanzleramt (Foto: BKA/Regina Aigner)

 

 

 

 

 

 

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna