• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Mit nüchternem Blick: Tagebuch aus Theresienstadt von Camilla Hirsch

3. Dezember 2017

Ruth Elkabets und Miriam Prager aus Israel besuchten vor einigen Jahren auf Einladung des Jewish Welcome Service Wien. Mitgebracht haben sie das Tagebuch ihrer Großtante Camilla Hirsch, in dem sie minutiös den Alltag und die Verhältnisse im KZ Theresienstadt beschreiben. Dank des Mandelbaum Verlags wurde dieses Tagebuch nun veröffentlicht und Mitte November im Jüdischen Museum Wien präsentiert.

Buchpräsentation im Jüdischen Museum Wien. Camilla Hirsch, Tagebuch aus Theresienstadt. © JMW / Andreas Svirak
Buchpräsentation im Jüdischen Museum Wien – mit Michael Baiculescu, Kathrin Konrad, Tami Kinberg, Susanne Trauneck, Mirjam Prager, Ruth Elkabets (v.l.n.r.). © JMW / Andreas Svirak

„Man wird“, schreibt Camilla Hirsch in einem Tagebuch-Eintrag, „so abgestumpft von dem vielen Leid und Elend, dass es einen fast nicht mehr berührt.“ Als 73-jährige wurde die Wienerin 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert – und überlebte. Vor ihrer Deportation betrieb sie in Wien ein Schreibbüro.

In ihrem Tagebuch, mit dessen Veröffentlichung ein großer Wunsch ihrer Großnichten in Erfüllung ging, beschreibt Camilla Hirsch zuverlässig, anschaulich und mit nüchternem Blick die Verhältnisse im Konzentrationslager. Die Publikation ist auch deshalb außergewöhnlich, weil nur wenige alte Menschen ein Konzentrationslager überlebt haben und aus ihrer Perspektive berichten konnten.

Camilla Hirsch, Tagebuch aus Theresienstadt. Mandelbaum Verlag 2017
Camilla Hirsch, Tagebuch aus Theresienstadt. Mandelbaum Verlag, 2017
Buchpräsentation im Jüdischen Museum Wien. Camilla Hirsch, Tagebuch aus Theresienstadt.
Buchpräsentation im Jüdischen Museum Wien, Foto: Susanne Trauneck/JWS

Camilla Hirsch
Tagebuch aus Theresienstadt
herausgegeben von Beit Theresienstadt
15.00 €, 152 Seiten, Format: 13,5*21, englische Broschur
ISBN: 978385476-498-4

https://www.mandelbaum.at/buch.php?id=677

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna