• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Führungen auf dem Jüdischen Friedhof Währing – nun auch in Englisch

15. Dezember 2022

Seit Mitte Dezember werden Führungen auf dem Jüdischen Friedhof Währing auch auf Englisch angeboten. Die Exkursionen finden einmal im Monat an den seltenen Öffnungstagen des alten Friedhofs statt.

Der Verein „Rettet den Jüdischen Friedhof Währing“ öffnet das Friedhofsgelände jeweils am zweiten Sonntag eines Monats (außer an jüdischen Feiertagen) von 10 bis 16 Uhr. An diesen Tagen finden Führungen auf Deutsch und – nun auch – auf Englisch statt. Eine Anmeldung zu den Führungen ist unbedingt erforderlich.

Infos zu Öffnungstagen und Anmeldung zu den deutschsprachigen Führungen finden Sie hier. Die englischsprachigen Exkursionen finden an den Öffnungstagen jeweils um 12 Uhr statt. Anmeldung zu den englischsprachigen Führungen unter fuehrung@jued-friedhof18.at. Die Teilnahme an den Exkursionen kostet 8 € pro Erwachsenem, Treffpunkt: Schrottenbachgasse 3, 1180 Wien.

Der jüdische Friedhof in Wien Währing gilt als kulturhistorisch überaus bedeutsam, seine Geschichte reicht bis 1784 zurück. Damals mussten in Wien aus hygienischen Gründen alle Friedhöfe innerhalb der Stadtmauern geschlossen werden. Die jüdische Gemeinde erwarb daraufhin ein Grundstück neben dem bereits bestehenden Allgemeinen Währinger Friedhof und errichtete einen neuen jüdischen Friedhof, der später durch Zukauf weiterer Grundstücke mehrfach erweitert wurde. Im Laufe der Zeit wurden bis zu 30.000 Personen auf dem Friedhof beerdigt.

Mit der Fertigstellung der israelitischen Abteilung am Wiener Zentralfriedhof 1879 wurde der Jüdische Friedhof Währing offiziell geschlossen. Der benachbarte christliche Ortsfriedhof Währing wurde in den 1920er-Jahren aufgelöst, der jüdische Friedhof blieb bestehen, bekam aber zusehends eine parkähnliche Gestalt. Die Nazis enteigneten später den Friedhof, zerstörten viele Gräber beim Bau eines Luftschutzbunkers und entwendeten z.T. Gebeine für „rassenkundliche Forschungen“.

Nach 1945 wurde der Jüdische Friedhof Währing an die IKG restituiert, ein Teil des Geländes jedoch von der Stadt Wien einbehalten. Auf der Fläche wurde später der „Arthur-Schnitzler-Hof“ errichtet, unter dessen Parkplatz sich seither einige hundert Gräber befinden. Heute kümmert sich der gemeinnützige Verein „Rettet den Jüdischen Friedhof Währing“ um die Anlage, für deren Erhaltung die Mittel kaum ausreichen.

Quelle und alle Fotos auf dieser Seite:
Jennifer Kickert / Siegenfeld & https://jued-friedhof18.at/

Infos siehe auch Facebook

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Leon Zelman Preis 2025 an JöH
  • Jüdisches Wien – Erbe und Auftrag
  • Connecting with my roots in Vienna
  • Spurensuche in Wien
  • Print Doku „40 Jahre JWS“ aktualisiert
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook X (vmls. Twitter) Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2025 · Jewish Welcome Service Vienna