• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Das Jüdische Echo: neue Ausgabe

24. Juni 2025

Kürzlich erschienen ist eine neue Ausgabe der Zeitschrift „Das Jüdische Echo“. Sie widmet sich dem Thema „Weiterdenken“ und bietet Beiträge und Perspektiven, die zur Reflexion über zukünftige Entwicklungen anregen sollen.

Das Jüdische Echo - Ausgabe 73
Das Jüdische Echo 2025 zum Thema „Weiterdenken“, Foto: Falter Verlag

Die soeben erschienene Ausgabe 73 des Magazins befasst sich intensiv mit der Notwendigkeit, über bestehende Konzepte hinauszublicken und innovative Ansätze für eine gerechte Zukunft zu entwickeln. Auf 130 Seiten beleuchtet Chefredakteur Christian Schüller dieses Thema gemeinsam mit zahlreichen Autor:innen, u.a. mit Celeste Ilkanaev, Linn Ritsch, Angela Scharf, Erhard Stackl, Barbara Staudinger, Alexia Weiss und Ella Shklarek-Zelman.

Einladung zur Auseinandersetzung mit der Zukunft

Zu den vielfältigen Beiträgen gehören ein Porträt von Claudia Sheynbaum, die als Jüdin und als erste Frau Präsidentin des katholischen Mexiko wurde; ein Rückblick auf das Leben der jüdischen Wienerin Käthe Leichter, die als Pionierin der Arbeiterinnen-Bewegung gilt; ein Interview mit David Roet, dem israelischen Botschafter in Wien; sowie ein Gespräch mit Jaron Engelmayer, Oberrabbiner der IKG.

Die Ausgabe versteht sich als Einladung, sich mit zukunftsweisenden Themen auseinanderzusetzen – von den Überlegungen zur positiven und inklusiven Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) bis zu Berichten von Personen, die sich erfolgreich für den Frieden im Nahost-Konflikt engagieren. Die Publikation ist im Falter Verlag erschienen und um 19,90 € erhältlich.

  • „Das Jüdische Echo“, Falter-Verlag

 

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Leon Zelman Preis 2025 an JöH
  • Jüdisches Wien – Erbe und Auftrag
  • Connecting with my roots in Vienna
  • Spurensuche in Wien
  • Print Doku „40 Jahre JWS“ aktualisiert
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook X (vmls. Twitter) Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2025 · Jewish Welcome Service Vienna