• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Restart des Besuchsprogramms

1. September 2022

Wegen der Corona-Pandemie musste in den beiden vergangenen Jahren das Besuchsprogramm, ein Schwerpunkt der Tätigkeit des JWS, entfallen bzw. stark eingeschränkt werden. Im Mai war eine 30 Personen umfassende Gruppe in Wien zu Gast. Damit gelang nun ein erfreulicher Restart dieses Programms.

Beim Empfang der Gruppe im Wiener Rathaus: GR Peter Florianschütz mit Susanne Trauneck vom JWS – Foto: PID/W. Schaub-Walzer

Von 15. bis 22. Mai war eine Gruppe von 30 Jüdinnen und Juden auf Einladung des Jewish Welcome Service in Wien zu Besuch. Die Gäste kamen aus den USA, aus Israel, Großbritannien, Deutschland, der Schweiz und Australien. Zu Gast waren nicht nur Angehörige der „zweiten Generation“, sondern auch die Holocaust-Überlebenden Diana Zelig (AUS), Silvia und Peter Last (USA) sowie Harry Kessler (GB). Neben Besuchen an wichtigen Gedenkstätten, zentralen Orten des jüdischen Lebens in Wien, biografischen Recherchen und einer Einladung ins Wiener Rathaus erzählten einige Mitglieder der Gruppe Wiener Medien ihre Schicksale.

v.l.n.r: Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak, Suzanne Hampel, Diana Zelig, Michelle Zelig, Susanne Trauneck (JWS) und GR Peter Florianschütz (Fotos: PID/W.Schaub-Walzer)

© PID / Walther Schaub Walzer

Die Gruppe an der Shoa-Namensmauern-Gedenkstätte … (Foto: Trauneck/JWS)
… im Wiener Ostarrichi-Park (Foto: JWS/Trauneck)
Im Jüdischen Museum Wien (Foto: JWS/Trauneck)
Beim Empfang im Wiener Rathaus (Foto: PID/W.Schaub-Walzer)
  • Vergiss die Vergangenheit – Diana Zelig erzählt in der „Furche“ über ihre Kindheit in Wien und die Schwierigkeit der Erinnerung
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien – Harry Kessler berichtet im Magazin „News“ über seine abenteuerliche Flucht vor den Nazis

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna