• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Studiengruppe vom Holocaust Education Centre Toronto besucht Wien

22. Mai 2017

Vom 16. bis zum 22. Mai besuchte auf Einladung des Jewish Welcome Service eine Gruppe des Neuberger Holocaust Education Centre Toronto in Kooperation mit dem Österreichischen Auslandsdienst,  Wien, um sich über die Auseinandersetzung mit dem Holocaust und über das aktuelle jüdische Leben in der Stadt zu informieren.

Studiengruppe vom Holocaust Education Centre Toronto in Wien, vor dem Belvedere
Vor dem Belvedere, Foto: Holocaust Ed Centre

Auf dem umfangreichen Besuchsprogramm standen nicht nur eine Visite im Parlament zur Information über den österreichischen Parlamentarismus und eine Diskussion mit Diplomaten im Außenministerium. Sondern auch ein Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen sowie von Schloss Hartheim (OÖ), wo die Nazis zwischen 1940 und 1944 ca. 30.000 Menschen ermordet haben.

Wolfgang Haas, Leiter der Konzerkommunikation der Vienna Insurance Group, des größten Versicherungskonzerns in Mittel- und Osteuropa, empfing  die Gäste im Wiener Ringturm. Im Wien Museum wurde die Gruppe von Direktor Matti Bunzl empfangen.

Und in der Albertina informierte man sich umfassend zum Thema „Restitution von Kunstwerken“. Von der historischen Wiener Altstadt und der Wiener Kaffeehauskultur im Café Landtmann waren die Teilnehmer ebenso begeistert wie von einem Essen im Bahur-Tov, Wiens führendem Koscher-Restaurant.

Das Sarah and Chaim Neuberger Holocaust Education Centre vermittelt mit Museums- und Studienprogrammen Wissen über und Zusammenhänge rund um den Holocaust und dient als Dialogforum zu Themen der Zivilgesellschaft. Das Zentrum erreicht mit seinen Programmen jährlich rund 20.000 Schüler und Studenten.

Studiengruppe vom Holocaust Education Centre Toronto im Parlament
Besuch im Parlament, Foto: Holocaust Ed Centre
Studiengruppe vom Holocaust Education Centre Toronto beim Dinner
Welcome Dinner, vorne rechts Gastgeberin Susanne Trauneck vom JWS, Foto: Holocaust Ed Centre
Studiengruppe vom Holocaust Education Centre Toronto im Wien Museum
Mit Direktor Matti Bunzl imWien Museum, Foto: Holocaust Ed Centre
Studiengruppe vom Holocaust Education Centre Toronto beim Empfang durch die VIG
Empfang durch die VIG Ringturm, Foto: Holocaust Ed Centre

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna