• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Umfangreiches Besuchsprogramm für Young Professionals aus Toronto

25. Juni 2019

Von 17. bis 24. Juni war auch heuer wieder eine Gruppe von Young Professionals des Neuberger Holocaust Education Centre Toronto auf Einladung des Jewish Welcome Service in Wien zu Gast. Der JWS erstellte in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Auslandsdienst ein vielseitiges Programm, bei dem sich die BesucherInnen über die Auseinandersetzung mit dem Holocaust sowie über das aktuelle jüdische Leben in der Stadt informierten.

Besuchsprogramm für Young Professionals aus Toronto 2019, Gruppenfoto vor Schloss Belvedere
Die Gruppe vor dem Schloss Belvedere © Neuberger HEC

Zu den zahlreichen Gesprächspartnern der Gruppe junger Nachfahren von Shoah-Überlebenden im Alter von 22 bis 34 Jahren zählten u.a. Hannah M. Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus, Danielle Spera, Direktorin des Jüdischen Museums Wien, Edward Serrotta, Direktor des Centropa-Instituts, das die Geschichten jüdischer Familien in Zentral- und Osteuropa aus dem 20. Jahrhundert dokumentiert, Pia Schölnberger, die im Bundeskanzleramt u.a. für Provenienz-Forschung zuständig ist, sowie Miriam Tenner von „Shalom Alaikum – Jewish Aid for Refugees“.

Im Café Korb gab es ein kulinarisches Zusammentreffen mit Nino Weiss vom Projekt „Schibboleth – Jewish Viennese Food“, der die tiefe Verbindung zwischen Wiener Küche und jüdischen Köstlichkeiten erläuterte. Mit ehemaligen österreichischen Gedenkdienern gab es einen ebenso anregenden Austausch wie mit Schülern des Zwi Perez Chajes Gymnasiums, mit denen sich die Gruppe auf dem IKG Campus über das aktuelle jüdische Leben in Wien unterhielt.

Gedenken in Mauthausen und Hartheim

Ebenfalls auf dem überaus umfangreichen Besuchs-Programm: ein Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen sowie der Gedenkstätte Schloss Hartheim (OÖ). Weitere Programmpunkte waren u.a. Besuche im Museum am Judenplatz, im Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien – VWI, beim Holocaust Denkmal am Judenplatz, beim Aspangbahnhof, von wo aus die meisten Wiener Jüdinnen und Juden deportiert wurden, im Maimonides-Zentrum, dem Wohnheim für jüdische SeniorInnen, im exil.arte Zentrum für verfolgte Musik, in der Ausstellung „Für das Kind“ zur Erinnerung an die Kindertransporte zur Rettung jüdischer Kinder, im Haus der Geschichte, im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) sowie im Wiener Stadttempel.

  • Zeit im Bild vom 20 Juni 2019
  • Oberösterreichische Nachrichten, 3. Juli 2019
  • Bericht im Österreich-Journal vom 1. Juli 2019
  • Weitere Fotos I
  • Weitere Fotos II
Besuchsprogramm für Young Professionals aus Toronto 2019
Walking Tour „Jewish Vienna“ © Neuberger HEC
Besuchsprogramm für Young Professionals aus Toronto 2019
© Neuberger HEC
Besuchsprogramm für Young Professionals aus Toronto 2019
© Neuberger HEC
Besuchsprogramm für Young Professionals aus Toronto 2019, Judenplatz
Wiener Judenplatz, Holocaust Memorial von Rachel Whiteread © Neuberger HEC
Besuchsprogramm für Young Professionals aus Toronto 2019
Briefing im Hotel Stefanie © Neuberger HEC
Besuchsprogramm für Young Professionals aus Toronto 2019
Besuch Ausstellung von Exil Arte© Neuberger HEC
Besuchsprogramm für Young Professionals aus Toronto 2019
Vor dem Wiener Stadttempel © Neuberger HEC
Besuchsprogramm für Young Professionals aus Toronto 2019
Treffen mit Österreichischen GedenkdienerInnen © Neuberger HEC
Besuchsprogramm für Young Professionals aus Toronto 2019
Besuch am ZPC Campus, Begrüßung durch Daniel Brandel, Geschäftsführer der ZPC Schule © Neuberger HEC
Besuchsprogramm für Young Professionals aus Toronto 2019, Gruppenfoto
Treffen Art Lounge, Café Korb mit Nino Weiss, Mitte, daneben Michelle Fishman, HEC, links Gedenkdiener Bo Leiter und JWS-Generalsekretärin Susanne Trauneck © JWS

 

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna