• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Vertriebene und Nachkommen bei Van der Bellen und Mailath-Pokorny zu Gast

5. Dezember 2017

Auf Einladung des Jewish Welcome Service besuchte vom 15. bis zum 20. Oktober eine 30-köpfige Gruppe von Jüdinnen und Juden der ersten und zweiten Generation Wien. Die Gäste aus den USA, Israel, Dänemark und Uruguay wurden von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny empfangen.

Vertriebene und Nachkommen bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu Gast. © Peter Lechner / HBF
Die Gäste aus den USA, Israel, Dänemark und Uruguay wurden von Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfangen. © Peter Lechner / HBF – weitere Fotos

Ein wesentlicher Programmpunkt für viele der Gäste war auch der Besuch im Archiv der IKG, wo die Gäste des Jewish Welcome Service regelmäßig von Irma Wulz mit Engagement und Empathie bei ihren Familienrecherchen unterstützt werden.

Bundespräsident Van der Bellen versicherte den Besuchern: „Wir leben heute in einem anderen, einem demokratischen, sozial und politisch stabilen Österreich. Einem Österreich, in dem es absolut keinen Platz und keine Toleranz für Antisemitismus gibt.“

Kulturstadtrat Mailath-Pokorny erläuterte beim Empfang im Rathaus: „Seit Jahren macht die Stadt Wien ihre Geschichte sichtbar. Dabei werden auch jene Menschen einbezogen, die sie selbst erlebt haben. Im Rahmen des Jewish Welcome Service sucht die Stadt Wien daher seit nunmehr über 30 Jahren aktiv Kontakt zu jenen, die damals aus ihrer Heimatstadt vertrieben wurden. So wurden bisher Tausende Vertriebene – manchmal zum ersten Mal seit Jahrzehnten – und ihre Nachkommen nach Wien geholt.“

Vertriebene und Nachkommen bei Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny zu Gast. © PID / Schaub-Walzer
Empfang im Rathaus: Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (2.v.l.)mit Susanne Trauneck (l.) sowie Helga Miller mit ihren Söhnen Steve und Dan. © PID / Schaub-Walzer – weitere Fotos

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna