• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Young Professionals vom Holocaust Education Centre Toronto in Wien zu Gast

3. Juli 2018

Von 4. bis 11. Juni war eine Gruppe von Young Professionals des Neuberger Holocaust Education Centre Toronto in Wien zu Gast. Der Jewish Welcome Service erstellte in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Auslandsdienst ein vielseitiges Programm, bei dem sich die BesucherInnen über die Auseinandersetzung mit dem Holocaust sowie über das aktuelle jüdische Leben in der Stadt informierten.

xxxxxxxx
IKG-Straßenfest am Judenplatz: HBP Van der Bellen mit Teilnehmerinnen des Vienna Study Trip, r.: IKG-Vizepräsident Dezoni Dawaraschwili (c) JWS

Ein Highlight des Besuchsprogramms war sicherlich das Zusammentreffen der Gruppe mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen beim Straßenfest der IKG. Zu den zahlreichen weiteren Gesprächspartnern der Gruppe zählten u.a. Hannah M. Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus, VertreterInnen der Jüdischen Hochschülerschaft sowie Edward Serrotta, Direktor des Centropa-Instituts, das die Geschichten jüdischer Familien in Zentral- und Osteuropa aus dem 20. Jahrhundert dokumentiert. Ebenfalls auf dem Programm: ein Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen sowie der Gedenkstätte Schloss Hartheim (OÖ).

Auf dem IKG Campus gab es Gelegenheit, mit Schülern des Zwi Perez Chajes Gymnasiums über das aktuelle jüdische Leben in Wien zu sprechen. Weitere Programmpunkte waren Besuche im Jüdischen Museum Wien, im Simon Wiesenthal-Institut, bei der Gedenkinstallation des Hauses der Geschichte auf dem Heldenplatz und im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) sowie der Besuch des Jüdischen Friedhof Währing und eine Walking Tour über die jüdische Geschichte des 2. Bezirks. Die Schabbatfeier im Wiener Stadttempel mit anschließendem Schabbatessen rundeten den Aufenthalt ab.

Das Sarah and Chaim Neuberger Holocaust Education Centre vermittelt mit seinem Museums- und Studienprogrammen Wissen über und Zusammenhänge rund um den Holocaust und dient als Dialogforum zu Themen der Zivilgesellschaft. Das Zentrum erreicht mit seinen Programmen jährlich rund 20.000 Schüler und Studenten.

xxxxxxxx
Treffen mit SchülerInnen des Zwi Peres Chajes-Gymnasiums
(c) ZPC
    • Anna Gasteiger: „Ich fühle mich sehr verletzlich“ – News 23/2018
    • Facebookseite des Neuberger Holocaust Education Centre
xxxxxxxx
Farewell Dinner im Restaurant Bahur Tov (c) JWS
xxxxxxxx
Die Gruppe am Wiener Heldenplatz, Einführung in Konzept HDGÖ und Klanginstallation  (c) JWS

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna