• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

40 Jahre JWS: Zelman-Preis 2021 an Likrat und Republikanischen Club

1. Juli 2021

Anlässlich „40 Jahre Jewish Welcome Service“ werden heuer gleich zwei Leon Zelman-Preise vergeben. Die Auszeichnungen gehen an das Dialogprojekt „Likrat“ und den „Republikanischen Club – Neues Österreich“.

Leon Zelman-Preis
Leon Zelman

Das Projekt „Likrat“ stammt ursprünglich aus der Schweiz und ist mittlerweile zu einem europäischen Projekt angewachsen. Dabei besuchen die „Likratinos“, Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, gleichaltrige nichtjüdische Jugendliche – vor allem in Schulen, um über ihr Judentum Auskunft zu geben und über die Vielfalt jüdischen Lebens zu berichten. Motto des Dialogs: „Lass uns Reden“ – denn schließlich bedeutet das hebräische „Likrat“ so viel wie „auf Jemanden zugehen“.

In Wien gibt es das Projekt seit 2015, und auch hier trägt Likrat aktiv zum Abbau von Vorurteilen bei, um gemeinsam – ganz im Sinne des Namensgebers des Preises – an einer Welt zu bauen, in der Hass, Antisemitismus und Rassismus keinen Platz haben.

Verständigung im Sinne Leon Zelmans

Der zweite Preisträger 2021 ist der Republikanische Club – Neues Österreich. Der „Club“ entstand 1986 im Zuge des Präsidentschaftswahlkampfs und der „Waldheimaffäre“ als überparteiliche Initiative und Symbol für Österreichs Geschichtsvergessenheit und seine späte Auseinandersetzung mit seiner NS-Vergangenheit. Seit 35 Jahren stehen der Republikanische Club und seine Mitglieder für ein „neues Österreich und eine neue Generation“, für eine aktive Zivilgesellschaft und für unermüdlichen Einsatz gegen Xenophobie, Antisemitismus, Rassismus wie soziale Ungerechtigkeit.

Mit seinem umfangreichen Veranstaltungsprogramm zu sozial- wie menschenrechtlichen Themen ist der Republikanische Club seit vielen Jahren auch ein wichtiger Veranstaltungsort und trägt wesentlich zu Bildung, Dialog und Verständigung im Sinne Leon Zelmans bei.

Die heurigen Zelman-Preise werden im September im Rahmen eines Festakts im Wiener Rathaus überreicht.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • LEON ZELMAN PREIS 2022
  • 40 Jahre Jewish Welcome Service
  • LEON ZELMAN PREIS 2021
  • Ralph and Diane Dressler experience family history on a trip to Vienna
  • With Conflicting Emotions_ EJewishPhilantrophy
  • Interview mit Theodor Kramer Preisträgerin Lore SEGAL
  • Heim.Weh.

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna