• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Kindertransporte: Nachkommen zu Ausstellungseröffnung in Wien

6. Dezember 2021

Am 10. November wurde im Wiener Museum Judenplatz die Ausstellung „Jugend ohne Heimat“ eröffnet. Die Schau beschreibt die Situation der „Kindertransportkinder“, die einst vor den Nazis aus Wien fliehen konnten. Zur Eröffnung lud der Jewish Welcome Service gemeinsam mit dem Jüdischen Museum „Kinder“ und deren Nachkommen nach Wien ein.

JMW, Ausstellung Kindertransporte 2021, BesucherInnen
Gruppenfoto mit „Kindern“ und ihren Familien © David Bohmann

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Österreich im März 1938 gelang es, insgesamt 2.500 Kinder mit sogenannten „Kindertransporten“ vor den Nazis in Sicherheit zu bringen. In den allermeisten Fällen entkamen die Kinder nach England. Die meisten von ihnen sahen ihre Eltern nie wieder. Anhand von Dokumenten, Fotos sowie den wenigen Habseligkeiten, die die Kinder bei ihrer Ausreise mitnehmen durften, zeichnet die Ausstellung die unterschiedlichen Lebenswege dieser Kinder nach.

Das Thema „Kindertransport“ stets präsent

Zur Ausstellungseröffnung lud der Jewish Welcome Service ehemalige Kinder und deren Nachkommen nach Wien ein. Unter den Gästen befanden sich unter anderem die berühmte Publizistin Hella Pick, eine langjährige Journalistin beim britischen Guardian, die Töchter von Lucie und Paul Peter Porges, Claudia und Vivette, Martin Perl, Sohn von Susanne Perl, langjährige Ausstatterin von Leonard Bernstein, Melissa Hacker, die Präsidentin der Kindertransport Association (KTA), selbst Tochter eines Kindertransportkindes, sowie Michael Newman und Michael Karp, Vertreter der Association of Jewish Refugees (AJR).

JMW, Ausstellung Kindertransporte 2021, BesucherInnen
© David Bohmann
JMW, Ausstellung Kindertransporte 2021, BesucherInnen
© David Bohmann

Das Thema „Kindertransport“ war in der Arbeit des Jewish Welcome Service stets präsent. Ab den 2000er-Jahren gewann es durch die Zusammenarbeit mit der Association of Jewish Refugees (AJR) und dem London Jewish Cultural Centre (LJCC) noch mehr Bedeutung. Seit 1999 besuchten viele der ehemaligen Kindertransport-Kinder auf Einladung des JWS Wien – einige zum ersten Mal nach Jahrzehnten.

JMW, Ausstellung Kindertransporte 2021, BesucherInnen
© David Bohmann

Die Ausstellung läuft noch bis Mitte Mai 2022.

  • Jugend ohne Heimat. Kindertransporte aus Wien
  • Susanne Trauneck: „Abschied und Rückkehr – Zur Rezeption der Geschichte der Kindertransporte
    aus der Sicht des Jewish Welcome Service“ (Beitrag zum Ausstellungskatalog)

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna