Anfang April reiste eine Gruppe von 40 Jüd:innen der „2. Generation“ auf Einladung des Jewish Welcome Service nach Wien. Der Aufenthalt war Teil des „Besuchsprogramms für vertriebene Wiener Jüdinnen und Juden und deren Nachkommen“. Die Gäste kamen aus den USA, Australien, Argentinien, England und Israel.
Leon Zelman-Preis 2025 an die Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen (JöH)
Der diesjährige Leon Zelman-Preis für Dialog und Verständigung wird an die Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen (JöH) verliehen. Die Auszeichnung würdigt ihr herausragendes Engagement gegen Antisemitismus und für den interkulturellen Dialog.
Das Jüdische Echo: neue Ausgabe
Kürzlich erschienen ist eine neue Ausgabe der Zeitschrift „Das Jüdische Echo“. Sie widmet sich dem Thema „Weiterdenken“ und bietet Beiträge und Perspektiven, die zur Reflexion über zukünftige Entwicklungen anregen sollen.
Neuauflage der Broschüre „Jüdisches Wien“
Die aktualisierte Broschüre „Jüdisches Wien – Heritage & Mission“ bietet einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte und das lebendige jüdische Leben in der österreichischen Hauptstadt und dient als unverzichtbarer Begleiter für alle, die das jüdische Wien entdecken möchten.
BELF: Eine Wiener jüdische Buchhandlung – Geschichte und Schicksal
Noch bis 31. Oktober beleuchtet die Ausstellung „BELF. Geschichte einer Wiener jüdischen Buchhandlung“ an der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte das Schicksal eines jüdischen Familienunternehmens. Der Jewish Welcome Service hat die Nachkommen der Buchhändlerfamilie zur Ausstellungseröffnung eingeladen und die Reisekosten unterstützt.
AJR-Gruppe widmet sich intensiv dem Jüdischen Wien
Mitte November besuchte eine Gruppe der Association of Jewish Refugees (AJR) London auf Einladung des Jewish Welcome Service Wien. Die zwölf Teilnehmer:innen, Angehörige der 3. und 4. Generation, absolvierten ein überaus umfangreiches Aufenthalts- und Informationsprogramm.
Mehr lesen