• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Parkanlage für Elisabeth Ben David-Hindler

26. August 2020

Der Park am Elderschplatz im 2. Wiener Bezirk heißt ab nun „Elisabeth-Ben David-Hindler-Park“. Damit wird an die Gründerin des Vereins „Steine der Erinnerung“ gedacht, der mit seiner Tätigkeit an jüdische Wienerinnen und Wiener erinnert, die in der Shoah ermordet wurden.

Elisabeth Ben David-Hindler, Gründerin von "Steine der Erinnerung"
Elisabeth Ben David-Hindler, Gründerin von „Steine der Erinnerung“ © Daliah Hindler / Steine der Erinnerung

Elisabeth Ben David-Hindler wurde 1949 geboren, war Soziologin und Lehrerin und initiierte 2005 den Verein „Steine der Erinnerung„, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, „der jüdischen Opfer des Holocausts zu gedenken und die Erinnerung an das jüdische Leben und die jüdische Kultur vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten wach zu halten. „Dieses Gedenken wollen wir an den Orten, an denen jüdische WienerInnen gelebt haben, durch das Setzen von ‚Steinen der Erinnerung‘ verankern.“ Elisabeth Ben David-Hindler verstarb im Mai 2016.

Elisabeth Ben David-Hindler, Gründerin von "Steine der Erinnerung"
Elisabeth Ben David-Hindler, © Daliah Hindler / Steine der Erinnerung

Die Projekt-Datenbank des Vereins weist derzeit an die 500 Projekte aus (siehe Karte)

Infos:
https://steinedererinnerung.net/

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Leon Zelman Preis 2025 an JöH
  • Jüdisches Wien – Erbe und Auftrag
  • Connecting with my roots in Vienna
  • Spurensuche in Wien
  • Print Doku „40 Jahre JWS“ aktualisiert
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook X (vmls. Twitter) Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2025 · Jewish Welcome Service Vienna