• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Steine der Erinnerung in der Wiener Zirkusgasse

6. Dezember 2021

Mitte Oktober wurden am Haus Zirkusgasse 23 im zweiten Wiener Bezirk Steine der Erinnerung gesetzt – für den Bibliothekar Julius Mehrer und seine Familie. Auf Einladung Jewish Welcome Service waren Nachkommen der Familie aus Israel bei dem Gedenkakt anwesend.

Steine der Erinnerung, Zirkusgasse Wien, Erinnerungsstein
© Trauneck / JWS

Am 13. Oktober haben Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Gemeinderat Gerhard Schmid in Vertretung des Bürgermeisters am Haus Zirkusgasse 23 vier Gedenksteine enthüllt – in Erinnerung an den Bibliothekar Julius Mehrer, seine Frau Stella (später verh. Russak), seine Schwiegermutter Rosa (eigentlich Rozalia) Bellak und seinen Schwager Otto Bellak und dessen Familie.

Nur Stella Mehrer überlebte den Holocaust (in Belgien). Sie wanderte später nach Israel aus. Von dort reisten nun ihre Enkel*innen Amos Russak, Tali Chamy und Shlomit Vaknin an, um auf Einladung des JWS dem Gedenkakt beizuwohnen. Die Initiative für das Projekt ging von Heimo Gruber und Veronika Freytag von den Büchereien Wien aus, unterstützt wurden sie dabei vom Jewish Welcome Service.

Steine der Erinnerung, Zirkusgasse Wien, 2021
Gemeinderat Gerhard Schmid (l.) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (r) mit den Enkel*innen von Stella Mehrer © Trauneck / JWS
  • Bericht der Wiener Rathauskorrespondenz
  • Artikel in der Bezirkszeitung

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna