• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Welcome to Vienna: Einladung vertriebener Wiener Jüdinnen und Juden

14. Dezember 2018

In der Woche vom 7. bis 14. Oktober besuchte eine Gruppe von 40 Personen auf Einladung des Jewish Welcome Service Wien. Die Mehrzahl der Gäste aus fünf Nationen sind Nachkommen, Angehörige der zweiten Generation, die sich auf familiäre Spurensuche begaben.

Gruppe auf der Rathaus-FeststiegeAllein Vera Jacoby (Australien) und Ruth Moyal (Israel) sowie Josef Eisinger (Jahrgang 1924, USA) sind noch in Wien geboren. Josef Eisinger hat erst kürzlich seine Fluchterfahrungen in „Flight and Refuge“ veröffentlicht. Im Rahmen des Aufenthalts standen u.a. Besuche jüdischer Einrichtungen, eine Stadtrundfahrt sowie ein Heurigenbesuch auf dem Programm.

Im Wiener Rathaus wurde die Gruppe von GRin Luise Däger-Gregori empfangen. Sie überbrachte den Gästen u.a. eine Grußbotschaft von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig: „Als Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien freue ich mich, Ihnen heute eine veränderte und moderne Stadt zeigen zu dürfen: die politischen Kräfte Wiens geben ein demokratisches Gefüge des konstruktiven Miteinanders wieder. Wir bleiben jedoch wachsam und stellen uns vehement gegen Antisemitismus und Ausgrenzung in unserer Gesellschaft! Der Jewish Welcome Service leistet durch seine Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur Verständigung zwischen den Generationen und den Nationen von Wien ausgehend in die ganze Welt: mit der familiären Spurensuche in Wien schließt sich oft ein Kreis, der vielen Gästen hoffentlich auch einen versöhnlichen Blick auf Wien bringt.“ (Quelle: APA OTS ) – alle Fotos: PID/W. Schaub-Walzer

Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Luise Däger-Gregori, Vera Jacoby (AUS), Ruth Moyal (Israel), JWS-Generalsekretärin Susanne Trauneck
v.l.n.r.: Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Luise Däger-Gregori mit den Gästen des JWS Vera Jacoby (AUS) und Ruth Moyal (Israel) sowie mit JWS-Generalsekretärin Susanne Trauneck
Dr. Josef Eisinger und Tochter Alison, USA
Dr. Josef Eisinger und Tochter Alison, USA
GRin Luise Däger-Gregori im Gespräch mit Leah Davidson und Gatten Philip Avraham, Israel
GRin Luise Däger-Gregori im Gespräch mit Leah Davidson und Gatten Philip Avraham, Israel
GRin Däger-Gregori im Gespräch mit Yael Levrani- Loewenthal, Israel
GRin Däger-Gregori im Gespräch mit Yael Levrani- Loewenthal, Israel
... mit Jeff Rothenberg, USA
… mit Jeff Rothenberg, USA
... mit Josef Eisinger und Tochter Alison
… mit Josef Eisinger und Tochter Alison

Gemeinderätin Luise Däger-Gregori am Rednerpult

Weitere Fotos auf Facebook

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Holocaust victims’ relatives confront the past in Vienna
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook Twitter Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2023 · Jewish Welcome Service Vienna