Kürzlich erschienen ist die Broschüre „40 Jahre Jewish Welcome Service Vienna“. Die 80 Seiten umfassende, opulent bebilderte Gratis-Publikation auf Deutsch und Englisch ist auch online abrufbar. Mehr lesen
„Vienna Trips“ für junge Erwachsene
Aus Anlass seines 40-jährigen Bestehens setzt der Jewish Welcome Service eine Fülle von außerordentlichen Initiativen. Unter anderem vergibt er heuer und im kommenden Jahr Wien-Reisen für junge Nachkommen von Shoah-Überlebenden. Mehr lesen
„Für das Kind“ in London
Noch bis zum 30. September wird im Austrian Cultural Forum London die Ausstellung „Für das Kind“ gezeigt. Ab August ist sie auch in Wien zu sehen – im Bezirksmuseum Neubau sowie im Bezirksgericht Meidling. Mehr lesen
Goldenes Ehrenzeichen an Eva Schloss
Mitte Juni hat der österreichische Botschafter Dr. Michael Zimmermann im Austrian Cultural Forum London das Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an die britisch-österreichische Holocaust-Überlebende Eva Schloss verliehen. Der Jewish Welcome Service gratuliert herzlich. Mehr lesen
Neues von den“Aspanggründen“
Die ehemaligen Aspanggründe im 3. Bezirk nehmen in Wien als Ort des Gedenkens eine besondere Stellung ein. Von hier aus wurden tausende Wiener Jüdinnen und Juden in die NS-Vernichtungslager deportiert. Ein Park, ein Mahnmal, ab Herbst ein Bildungscampus sowie neuerdings auch eine „Ausstellung“ auf dem Areal erinnern an die schreckliche Historie. Mehr lesen
40 Jahre JWS: Zelman-Preis 2021 an Likrat und Republikanischen Club
Anlässlich „40 Jahre Jewish Welcome Service“ werden heuer gleich zwei Leon Zelman-Preise vergeben. Die Auszeichnungen gehen an das Dialogprojekt „Likrat“ und den „Republikanischen Club – Neues Österreich“. Mehr lesen