Die neue Ausgabe des „Jüdischen Echo“ ist geprägt vom Überfall der Hamas auf Israel und seinen gesellschaftlichen und politischen Folgen. Mit dem Thema „Solidarität und ihre Grenzen“ wurde intensiv daran gearbeitet, die Komplexität des Themas einzufangen und dabei eine ausgewogene Perspektive zu bieten.
Mehr lesen
Geschichte(n) Wiens: Projekt-Call für zeitgemäße Formen des Erinnerns
Eine Initiative der Stadt Wien zum Republikjubiläumsjahr 2025. In Erinnerung an Heidemarie Uhl.
Aufruf zur Teilnahme an einem generationsübergreifenden Projekt
Für ein Projekt im Rahmen eines Doktoratsstudiums an der Universität Wien werden Kinder/Enkelkinder/andere Familienangehörige von Holocaust-Überlebenden gesucht, die in den USA (Washington DC, New York, Illinois) oder in Österreich oder Deutschland leben.
Mehr lesen
GEGEN DAS VERGESSEN: Ein Projekt von Luigi Toscano
Lebendige Zeitgeschichte in Innsbruck: GEGEN DAS VERGESSEN
In der Zeit vom 13. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 stellt der deutsch-italienische Fotograf Luigi Toscano 80 großformatige Porträts von Überlebenden der NS-Verfolgung im Innsbrucker Hofgarten aus. Luigi Toscano, der vor mehr als zehn Jahren mit diesem speziellen Projekt begonnen hat, konnte bereits mehr als 400 Personen porträtieren. Seine Ausstellung war mittlerweile in Wien, in Deutschland, den USA, der Ukraine, Russland, Israel, den Niederlanden sowie in Weißrussland zu sehen und erreichte mehr als eine Million Besucher*innen. Die Präsentation in Innsbruck organisiert die Initiative Minderheiten.
Christian Ehalt 1949 – 2023
Wir sind sehr traurig:
Der Jewish Welcome Service dankt Christian Ehalt als Wissenschaftsreferent der Stadt für seine jahrzehntelange Unterstützung seiner Aufgaben und Aktivitäten. Er war in unserem Verein persönlich stets engagiert, ermutigend und voller Empathie. Jemand dem der Jewish Welcome Service als Humanist und Wissensvermittler ein wichtiges Anliegen, ja eine Herzensangelegenheit war.
Mehr lesen
Gruppe im Rahmen des Einladungsprogramms
Mitte Oktober besuchten 20 Jüdinnen und Juden – großteils Angehörige der „Zweiten Generation“ – auf Einladung des Jewish Welcome Service Wien. Aufgrund des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober konnten Gäste aus Israel nicht anreisen, und für die Gäste aus den USA, Australien und England galten erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.
Mehr lesen