• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Jewish Welcome Service Vienna

Sponsored by the City of Vienna

  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Unterstützer & Förderer
    • Rückblick 1980-1993
    • Rückblick 1994-2012
    • Rückblick 2013-2016
    • Rückblick 2017-2019
    • Rückblick 2020-2022
  • News
    • Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Services
    • Downloads
    • Links
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
    • Leon Zelman s. A.
  • Öffentliche Projekte

Österreichische Staatsbürgerschaft für NS-Opfer

26. August 2020

Österreichischer Reisepass

Ab dem 1. September 2020 können NS-Opfer und deren Nachkommen die österreichische Staatsbürgerschaft einfacher als bisher erwerben. Nämlich lediglich „durch Anzeige“ statt durch einen Antrag – und ohne dafür ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufgeben zu müssen.
Mehr lesen

Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte in Wien

26. August 2020

Kurt Yakov Tutter

Im Juni wurde mit dem Bau einer „Namensmauer“ im Ostarrichi-Park vor der Österreichischen Nationalbank begonnen. Initiiert wurde das Projekt von Kurt Yakov Tutter und dem Verein zur Errichtung einer Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte.
Mehr lesen

Parkanlage für Elisabeth Ben David-Hindler

26. August 2020

Elisabeth Ben David-Hindler, Gründerin von "Steine der Erinnerung"

Der Park am Elderschplatz im 2. Wiener Bezirk heißt ab nun „Elisabeth-Ben David-Hindler-Park“. Damit wird an die Gründerin des Vereins „Steine der Erinnerung“ gedacht, der mit seiner Tätigkeit an jüdische Wienerinnen und Wiener erinnert, die in der Shoah ermordet wurden.
Mehr lesen

Brief des Wiener Bürgermeisters und der Wiener Kulturstadträtin

15. Juni 2020

Bürgermeister und Landeshauptmann Dr. Michael Ludwig

Der Präsident des Jewish Welcome Service, Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, und die Vizepräsidentin, Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, haben sich dieser Tage in einem Brief an die Gäste des JWS gewandt. Viele von Ihnen haben sich bereits monatelang auf einen emotional an sich nicht leichten Wien-Besuch vorbereitet. Dieser wird leider erst in nächster Zukunft möglich sein.
Mehr lesen

Buch-Tipp: Ruth Rotkowitz „Escaping the Whale“

15. Juni 2020

v.r.n.l.: Ruth Rotkowitz mit Anita Baron, Helen Locke und Rebecca Grossbard bei ihrem Wien-Besuch. © Jewish Welcome Service

Ruth Rotkowitz war im Herbst 2019 gemeinsam mit ihrer Schwester und ihren Cousinen in Wien. Sie hat die Gefühle und Probleme der zweiten Generation nun in einem Roman beschrieben: „Escaping the Whale: The Holocaust is over. But is it ever over for the next generation?“
Mehr lesen

Leon Zelman-Preis für Dialog und Verständigung 2020 geht an die Journalistin Olga Kronsteiner

20. Mai 2020

Leon Zelman-Preis

Der Leon Zelman Preis wird seit 2013 an Personen oder Initiativen vergeben, die sich im Sinne Leon Zelmans aktiv für die Erinnerung an die Shoah und den Dialog zwischen dem heutigen Österreich und den Opfern der NS-Verfolgung und ihren Nachkommen einsetzen.
Mehr lesen

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Interim pages omitted …
  • Seite 19
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Aktuelles

  • Leon Zelman Preis 2025 an JöH
  • Jüdisches Wien – Erbe und Auftrag
  • Connecting with my roots in Vienna
  • Spurensuche in Wien
  • Print Doku „40 Jahre JWS“ aktualisiert
  • Eine viel zu kurze Kindheit in Wien
  • ERINNERN – BEGEGNEN – VERSTEHEN – Filmdoku zu 40 Jahre JWS
  • Holocaust-Überlebende: „Vergiss die Vergangenheit“
  • Festschrift “ 40 Jahre JWS“ – Standard-Rezension

Folgen Sie uns auf

Facebook X (vmls. Twitter) Instagram YouTube

Footer

Quicklinks

  • Newsletter-Bestellung
  • News
  • Einladungsprogramm
  • Leon Zelman Preis
  • Partner & Sponsoren
  • Der Vorstand

Unterstützer & Förderer

mehr wien zum leben. wienholding - ein Unternehmen der Stadt Wien

Alle Unterstützer & Förderer

Kontakt

Judenplatz 8 / 8
A-1010 Wien

Tel. +43 1 535 04 31-1590
E-Mail: office@jewish-welcome.at

 

Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2025 · Jewish Welcome Service Vienna